Die News zum 09.10.2017 zusammengefasst
Was hat sich in den letzten Wochen getan? Es hat sich einiges getan, was und wo möchte ich Euch nun gerne in den News berichten.
Die News zum heutigen Tag
Es ist einige Zeit her als ich das letzte mal schrieb, was sich alles getan hat. Was es alles an Neuigkeiten gibt, könnt Ihr nun hier lesen. Viel Spaß dabei. (mehr …)
Was gibt es an Neuigkeiten in letzter Zeit?
Hallo liebe Leser und Leserinnen,
was hat sich alles in letzter Zeit getan? Angefangen von Informationen zu Produkten, neu gelerntes, noch im Teststadium befindendes und neue Funktionen auf der Homepage so einiges. Also, seit gespannt 🙂 (mehr …)
Das Saal-Digital Fotoheft -Testbericht-
Heute möchte ich Euch das Fotoheft von Saal-Digital vorstellen, meine Erfahrungen und meine Eindrücke von der Erstellung bis zum fertigen Produkt. Getestet habe ich dabei die 10×15 cm Variante. Freundlicher Weise habe ich dazu ein Gutschein von Saal-Digital erhalten. Aber kommen wir nun einmal zu dem Fotobuch an sich.
Das Fotoheft -Die Bestellung-
Die Bestellung war recht einfach über die Saal-Digital Software. Mit wenigen Klicks kam man zu seinem gewünschten Artikel, konnte die Größe und die Seiten fest legen. Dazu wird einem angezeigt, wie dieser Preis jeweils ausfällt. Mein Testartikel lag bei 12,80€ inkl. Versand. Ohne Versand lag der Artikel bei 8,45€. Für ein 10×15 cm Fotoheft mit 44 Seiten ein sehr guter Preis.
Artikel ausgewählt und weiter geht es mit der Zusammenstellung. Auch das verläuft einfach. Einfach die gewünschten Bilder rein ziehen und anpassen. Alles per Drag and Drop. Einfacher kann man es wirklich nicht machen. ebenfalls besteht die Möglichkeit ein Bild voll flächig zu setzen oder ein paar der guten Hintergründe zu wählen. Sehr übersichtlich auf jeden Fall, die rechte Seite. dort zu finden sind die Hintergründe aber auch Designs bzw. Layouts. Aber da kommt leider auch schon das erste Manko. Mir persönlich sind es zu wenig Layouts. war gibt es ab Din A4 auch Layouts für die Erstellung eines Gästebuchs, dennoch für kleinere Formate leider nur Layouts um die Fotos einzufügen.
Dafür sind die Hintergründe sehr vielfältig. Von schlichten Farben oder Farbverläufe bis hin zu einfachen Musterhintergründen oder auch sehr edle Hintergründe.
Das Fotoheft -Lieferzeit-
Das Fotoheft ist schnell produziert und war bei mir. Am Donnerstag bestellt, Samstag war es schon da. Typisch für Saal-Digital.
Das Fotoheft -Der Artikel-
Das Cover sowie die Rückseite wird mit einer Matten Schutzfolie geschützt. Diese so wie die Seiten werden mit einer stabilen Spiralbindung versehen. Das Papier kommt mir vor wie ein mattes Papier, dennoch sind die Farben sehr gut wieder gegeben. Getestet wurde dies mit Bildern von mir von Portrait über Kreatives zu Landschaftsaufnahmen am Tag und in der Nacht. Selbst das Panoramabild der Düsseldorfer Rheinkirmes und das Low-Key Bild wurde sehr gut abgebildet.
Das Fotoheft -Fazit-
Das Fotoheft ist sehr überzeugend. Wem ein Fotobuch als Geschenk zu teuer ist und eine günstige alternative sucht, dem kann ich nur das Fotoheft sehr ans Herz legen. Die Produktionszeit ist top, die Qualität des Drucks, aber auch des Fotobuchs selbst ist sehr gut. Das Preis/Leistungsverhältnis, meiner Meinung nach, nicht zu schlagen. Sollte die Erstellung Euch zu kompliziert sein, so werde ich in Zukunft Euch ebenfalls ein Fotoheft anbieten. Die Kalkulation ist schon bald fertig, die Preisliste erstellt und zum Download frei gegeben. Freut Euch drauf.
Hier geht es zu http://www.saal-digital.de
Aller Anfang ist schwer, doch wo fängt man an?
So stand ich auch mal da und musste überlegen wie fange ich jetzt eigentlich an? Aller Anfang ist schwer, so schaute ich immer wieder mal im Netz nach, ob Aufträge vorhanden wären. Dort fand ich einige, diese wurden sogar bezahlt. „Toll, ein wenig Geld dazu verdienen klingt nicht verkehrt“ Doch damit war auch schon fast mein erster schwer wiegender Fehler besiegelt. Relativ schnell wurde ich drauf aufmerksam gemacht, selbst wenn man nur seine Kosten wieder rein holen will, sich beim Finanzamt anmelden muss, samt Gewerbeschein und Handwerkskammer. Eine Missachtung würde zu einer Steuerhinterziehung führen. Sollte das schon wieder alles gewesen sein? Nein, ich wollte meinen Traum leben. Also informierte ich mich weiter. Auf TfP-Basis durfte ich weiter meinen Wunsch ausüben. Also fing ich an, darüber zu üben, zu lernen. Mich mit Büchern und Zeitschriften weiter zu bilden war mir ebenfalls nicht verwehrt. Relativ schnell kam dann meine Homepage zu Stande. Allerdings stellte sich immer etwas neues her raus was verbessert werden konnte. War es nun die Optik, das Menü, die Seitenstrukturierung oder die Performance. Nebenbei lernte man viel über die Fotografie. Man war hier und dort auf Festen und Events. Ich baute meinen Plan weiter aus, was ich habe, was ich brauche. Wie ich was bewerkstelligen will. So war für den 01. März 2017 der Startschuss für die Selbstständigkeit gefallen. Es war alles vorbereitet.
Wie ging es dann weiter?
Ich meldete mich bei meiner zuständigen Handwerkskammer, wo ich am Besten anfangen soll mich anzumelden. Dort war man sehr freundlich, teilte mir mit, dass ich am Besten zu erst die Anmeldung bei der Handwerkskammer einreiche. Somit ist alles für das Gewerbeamt schon erledigt und es würde schneller gehen. So war es auch. Auf dem Ordnungsamt gab man mir noch die Formulare mit für die steuerliche Erfassung. Diese werden vom Finanzamt für die Steuernummer benötigt. bis zum 10. Tage, des Folgemonats musste meine Umsatzsteuervoranmeldung vorliegen. Per Elster ging es nicht, da noch keine Steuernummer vorhanden war. Was habe ich also gemacht? Ich habe dem Finanzamt die Voranmeldung per Post zu geschickt, mit einem Begleitschreiben, warum ich dies so machte und bat um eine Steuernummer. Diese kam auch recht zügig. Das einzige worauf ich noch warte ist meine Umsatzsteueridentifikationsnummer. Doch diese soll eine lange Bearbeitungszeit haben. Dennoch durfte ich meine ersten bezahlten Aufträge abwickeln. So schreibe ich heute noch fleißig Angebote, frage bei Firmen und Schulen an ob man meine Dienst benötigt. Der Start war aber erst der Anfang auf meinem langen Weg.
Ein paar Hinweise um zu erkennen ob jemand gewerblich angemeldet ist
Jeder Handwerker wird bei der zuständigen Handwerkskammer eingetragen und bekommt eine Mitgliedsnummer. Bei mir ist dies an folgendem Bild zu erkennen:

Logo der Handwerkskammer Düsseldorf
Unten drunter habe ich auch meine Mitgliedsnummer 1819934 eingetragen, ebenfalls ist die HWK-Betriebsnummer im Impressum zu finden. Dieses findet man auf jeder Seite außer der Startseite.
Jeder eingetragene Unternehmer bekommt eine Steuernummer. Meine ist: 107/5092/2027
Eine Umsatzsteuer-ID benötigt man nicht zwangsläufig. Ich warte auf meine, da ich mich gegen die Kleinunternehmer-Regelung nach §19 UstG entscheiden habe. Es bedeutet nicht mehr Aufwand für mich, darf aber die Mehrwertsteuer ausweisen.
Ebenfalls bekommt der Handwerksbetrieb eine Handwerkerkarte. Diese führe ich immer bei mir mit und kann diese vorzeigen, da ich der einzige Mitarbeiter bin. Leider weiss ich nicht, wie Betriebe es Handhaben, die mehrere Mitarbeiter haben.
Ich hoffe ich konnte mit diesem Beitrag ein wenig Licht ins dunkle bringen
Hallo liebe Leser und Leserinnen,
nach dem anfänglichen Bürokratiewahnsinn gibt es nun endlich was neues. Seit Ihr gespannt was es neues gibt? (mehr …)
Seid ihr up-to-date?
Hallo liebe Leser und Leserinnen,
heute wird es mal wieder Zeit, euch auf den Stand der Dinge zu bringen. Was hat sich alles getan? Ist etwas geschehen? Was wird sich noch ändern? (mehr …)
Endjahreschaos, Jahreswechsel und neues Jahr
Hallo liebe Leser und Leserinnen,
erst einmal wünsche ich Euch ein frohes neues Jahr und hoffe, dass dieses Jahr mal so richtig hervorragend wird. Das letzte Jahr ging bei mir ziemlich stürmisch und chaotisch zu Ende und schloss dann zu Sylvester mit einer dicken Erkältung ab. Nun bin ich allerdings wieder recht fit und hab mir überlegt, was habe ich eigentlich gemacht, was will ich eigentlich noch. Interessanterweise kam ich zu folgender Frage: „Wie bin ich eigentlich Fotograf geworden“ (mehr …)
Hallo ihr lieben Leser/innen,
Lang lang ist es her, lange war es ruhig hier, doch nun ist soweit alles geschafft, der größte Teil des Umzuges ist vorbei, noch ein paar wenige Amtssachen die erledigt werden müssen, das Internet ist auch wieder da. Doch was ist noch wieder da? Was ist in der Zwischenzeit geschehen?
Hallo und willkommen zurück auf meinen Blog 🙂
Ich freue mich, dass Ihr wieder da seid und werde mal erläutern warum ich meine Freizeitfotografie von den Aufträgen trenne. (mehr …)
- 1
- 2