Was ist meine Philosophie?
Angeregt von meinem Blogeintrag, lege ich meine Philosophie und meine Einstellung zur Fotografie offen.
Jeder Moment ist einzigartig, denn die Zeit steht niemals still. Dennoch können wir mit der Fotografie diesen Moment einfangen solange dieses Medium existiert. Dieses Medium, egal ob Print oder Datei, kann diesen Moment wieder aufleben lassen, es kann Erinnerungen auslösen und wecken. Daher bin ich der Meinung dieser Moment sollte so unverfälscht wie möglich festgehalten werden.
Stelle dir einmal vor, ein romantisches Essen mit deiner/m Liebsten, in Kerzenschein. Dieser Moment soll festgehalten werden. Der Ort ist relativ dunkel, jetzt kann ich sagen ich nehme meinen Blitz für die Aufnahme. Ich sehe darin verheerende Folgen. Zum einen wird das Licht durch diesen Blitz verändert vom warmen Kerzenlicht zum kühleren weißen Licht des Blitzes, ebenfalls wird es für diesen Moment sehr unruhig. Es wird in Bruchteilen einer Sekunde hell und dann wieder dunkel. Die Romantik wäre dahin.
Daher sage ich klar, ich nutze den Blitz nur, wenn es gar nicht anders nötig ist und ich finde zu 99% immer eine bessere Lösung als einen Blitz. Selbst in meinem Studio nutze ich statt Blitzanlagen, Dauerlichtanlagen. Denn besonders Kinder werden von diesem Blitzlicht abgelenkt.
Ebenfalls bin ich der Meinung, jeder hat ein Anrecht auf das festhalten von bestimmten Momenten. Selbst, wenn die Haushaltskasse enger sitzt, lässt sich doch gemeinsam eine Lösung finden, womit jeder zufrieden ist. Man muss nur offen und ehrlich mit einander in Kontakt treten.
Fotografie ist nicht nur einfach knipps knipps, Bild im Kasten alles ist gut. Fotografie hat mehr. Fotografie hat von künstlerischen Elementen, wie Lichtwirkung, Lichtgestaltung bis hin Bildgestaltung, Kompositionen vieles. Ebenfalls ist die Fotokamera ein Handwerkszeug. Ich nutze die Kamera für Bilder wie ich sie will, nicht wie die Kamera mir vorgibt. Daher wenn genug Zeit ist, nutze ich gerne auch den manuellen Fokus sowie die Einstellungen, auch wenn der Automatikmodus bequemer und schneller ist. Ob er immer die bessere Wahl ist, wage ich zu bezweifeln.
Für mich ist die Fotografie eine Faszination. Es gibt immer etwas zu sehen, immer etwas zu lernen. Studien berichten zu folge, sollen Menschen in Urlaub die Fotos machen, mit offenerem Blick durch die Orte gehen. Leider habe ich vergessen wo ich das gelesen habe. Nichts desto trotz, mir fällt es selber auf. Habe ich meine Kamera dabei, schaue ich mich viel mehr um, sehe viel mehr von den Orten, probiere und tüftel einfach mal. Ich rede mit anderen Fotografen, tauschen uns aus.
Es gibt so vieles, was ich gar nicht auf einmal hier beschrieben kann daran. Jedes mal wenn ich daran denke, blüht mir mein Herz auf und ich könnte stundenlang darüber reden. Daher denke ich einfach ich mache daraus mehrere Blogeinträge sobald mir etwas dazu weiter einfällt 🙂